Wasserturm |
|
|
Der Mannheimer Wasserturm wurde nach dem Entwurf des Stuttgarter Architekten Gustav Halmhuber errichtet. Er dient als Druckausgleichsreservoir für die damals geschaffene städtische Wasserversorgung. Baubeginn war 1886. Bereits 1888 konnte der Turmbehälter in Betrieb genommen werden. 1889 wurde auf der Spitze des Wasserturms die Amphitrite aufgestellt (siehe oben rechts). Es handelt sich um die griechische Meeresgöttin, die Gattin Poseidons, die hier als Symbol für Wasser fungiert. 1907 wurden die Wasserspiele in Betrieb genommen, die auf dem Bild unten links zu sehen sind. Die prunkvolle, nach dem zeitgeschmack des Historismus gestaltete Ausführung des Wasserturms drückt den Stolz aus, den die Zeitgenossen empfanden, als man das technische Problem der zentralen Wasserversorgung endlich gelöst hatte und über Wasserleitungen verfügte.
|
Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz |