Rathaus

An der Stelle des heutigen Rathauses befand sich ursprünglich die Pfarrkirche St. Cäcilia, deren Ursprung bis in das 9. Jh. zurückreichen könnte. Nachdem 1556 unter Kurfürst Ottheinrich die lutheranische Reformation in der Kurpfalz eingeführt worden war, wurde 1558 der größte Teil des altkirchlichen Gotteshauses abgetragen und auf den erhaltenen Grundmauern das heutige Rathaus errichtet. Als Überrest des ehemaligen Kirchturms ist z. B. das untere Drittel des 34 Meter hohen Rathausturmes zu erkennen. Während die Ratsherren im ersten Stock tagten, befand sich im Erdgeschoß eine Markthalle. Die ehemaligen Bogenschaufenster lassen dies bis heute erkennen. Im Obergeschoß des Gebäudes wurde ein Tanzsaal eingerichtet. Auf dem Turm wurde ein sog. Türmer postiert, der bis 1909 von dort oben Ausschau über die Stadt hielt, um Brände umgehend zu melden.



Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz

Zurück zu "Mosbach" --- Zurück zu "Andere Städte"

Zurück zur Startseite