Louis Remy de la Fosse
.

Louis Remy de la Fosse wurde wahrscheinlich um 1659 in der Languedoc (Frankreich) geboren. Er war für verschiedene deutsche Fürsten als Architekt tätig. Zunächst scheint er in Berlin einen bis heute erhaltenen Plan zum Umbau von Schloß Charlottenburg angefertigt zu haben. Darüberhinaus sind jedoch keine Informationen über seine Tätigkeit an der Hohenzollern-Residenz überliefert. 1706 trat de la Fosse - aus Berlin kommend - in Hannoveranische Dienste und übernahm bis 1713 die Planung des Schlosses Hallenburg bei Schlitz. Im folgenden wechselte de la Fosse nach Hessen-Darmstadt und übernahm für den Landgrafen Ernst-Ludwig, für den er bereits während seiner Zeit in Hannover tätig war. Von Darmstadt aus hatte de la Fosse offenbar auch Kontakte zu Auftraggebern in Heidelberg und wurde so mit der Errichtung des Großherzoglichen Palais betraut. Daß dieses das Werk von de la Fosse ist, läßt sich durch Vergleiche mit anderen Bauwerken dieses Architekten nachweisen.

Literatur

Wolf, Juergen Reiner. Louis Remy de la Fosse. Ohne Ortsangabe, 1980.
Prestel
, Christiane. Der Karlsplatz in Heidelberg mit dem ehemaligen Grossherzoglichen Palais und dem Palais Boiserée (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 16, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983.

.

Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz

Zurück zur Startseite --- Zurück zu "Architekten und Bildhauer"