Jakob
Henkenhaf und Friedrich Ebert |
Jakob
Henkenhaf (1855-1927) und Friedrich Ebert (1850-1914) gründeten 1877/78
in Heidelberg ein gemeinsames Architektenbüro, das aus Henkenhafs
bereits bestehender Baufirma hervorging. Es entwickelte sich eines
jener Bauunternehmen, die im Zuge des gründerzeitlichen Baubooms
entstanden. Bauaufträge führten die Architekten innerhalb der
ersten Jahre vorwiegend in Heidelberg und in Bruchsal aus. Später
wurden auch Bauvorhaben in den Niederlanden betreut. In Heidelberg wurden
vor allem die
Oberrheinische
Bank und die Stadthalle
sowie diverse Villen und Bürgerhäuser von Henkenhaf und Ebert
errichtet. Mit
dem Tod Eberts endete auch die Tätigkeit Henkenhafs in der Firma.
Henkenhaf übergab dem langjährigen Freund und Mitarbeiter Jakob
Wittmann (1865-1941) das Geschäft. Wittmann führt den Betrieb
unter dem bisherigen Firmennamen "Henkenhaf & Ebert" weiter.
Literatur Hartmann,
Dagmar.
Die Heidelberger Architekten Jakob Henkenhaf (1855-1927) und Friedrich
Erbert (1850-1914). Villen und Mietshäuser, 2 Bände. Heidelberg,
1996. |
Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz Zurück zur Startseite --- Zurück zu "Architekten und Bildhauer"
|