Mainzer Amtshof
.


.
Als 1232 das Kloster Lorsch mit der Mark Heppenheim an Kurmainz überging, ließ der Mainzer Erzbischof, zur Verwaltung des neu erworbenen Besitzes, den Mainzer Amtshof errichten. Während 1232 jedoch lediglich das mächtige Kellergeschoß fertiggestellt wurde, stammt der Aufbau aus hochgotischer Zeit und ist mindestens ein Jahrhundert jünger. 1461 wurde Heppenheim an die Kurpfalz verpfändet. Als sich Kurfürst Ludwig VI. 1576 in Heppenheim huldigen ließ, wurde er im Kurfürstensaal des Amtshofes empfangen. An den Wänden des Kurfürstensaals wurden aus diesem Anlaß prächtige Renaissance-Ausmahlungen angebracht, die fast vollständig erhalten sind. An vier Ecken des Saales streben gemalte, mit Blumen gezierte Sandsteinpilaster an die Decke empor. Jedes Fenster ist von solchen Pfeilern und flachen Bögen eingefaßt. Nachdem Kurmainz Heppenheim 1649 zurückgewonnen hatte, wurde die prächtige Renaissance-Ausmahlung des Saales mit Mainzer Prunkwappen übertüncht. (Als der Saal 1955, anläßlich des 1200-jährigen Jubiläums der Stadt Heppenheim, restauriert wurde, konnte man die Renaissance-Ausmahlung wieder freilegen.) Während des Pfälzischen Erbfolgekriegs wurde der Mainzer Amtshof von den Franzosen niedergebrannt und 1698-1710 wieder aufgebaut.


Bildquelle: Naeher, J. Die Baudenkmäler der unteren Neckargegend und des Odenwaldes, Heft 3. Heidelberg, 1892. S. 4.



Im Kurfürstensaal
(für vergrößertes Bild hier klicken)


Literatur

Winter, Heinrich. Heppenheim an der Bergstraße - die allmähliche Erweiterung der Innenstadt Heppenheim - Beschreibung und Baugeschichte des Kurmainzer Amtshofes. Allendorf, 1934.
Winter, Heinrich. Der Amtshof in Heppenheim im Rahmen des Heppenheimer Stadtbildes. Eine baugeschichtliche Untersuchung, Dissertation. Heppenheim, 1934.
Wolfert, Alfred F. "Die Wappen im Kurfürstensaal des mainzischen Amtshofes in Heppenheim", in: Geschichtsblätter Kreis Bergstraße, Bd. 26, 1993. S. 123-126.

Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz

Zurück zu "Heppenheim" --- Zurück zu "Andere Städte"

Zurück zur Startseite