Kaufhaus |
|
An der Südseite des Paradeplatzes befand sich einst das unter Kurfürst Karl Philipp durch Bibiena errichtete Kaufhaus, unter dessen Arkaden viele kleine Ladengeschäfte ihr Domizil hatten. 1910 wurde es - unter Erhaltung der historischen Fassade - zum Rathaus umgebaut und trat damit die Nachfolge des bisherigen Rathauses am Marktplatz an. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude völlig zerstört. Man entschloß sich zu einem modernen Neubau, der jedoch auf die Gestalt des historischen Gebäudes Bezug nehmen sollte. So entstand 1991 am Paradeplatz das "Stadthaus", das auf dem unteren Bild zu sehen ist.
|
Kaufhaus am Paradeplatz, Stich von Georg Wißger nach einer Zeichnung von Joseph Anton Baertels um 1770 Bildquelle: David, Manfred. Mannheimer Stadtkunde. Mannheim, 1982. S. 50. Bildquelle: Lindemann, Anna-Maria. Mannheim im Kaiserreich. Mannheim, 1986. S. 20. |
Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz |