Schloß

Die Anfänge des Mosbacher Schlosses werden in der Stauferzeit vermutet. Häufig diente es - wenn Heidelberg von Seuchen heimgesucht wurde - den pfälzischen Kurfürsten als Zufluchtsort. Als 1410, nach dem Tod von Kufürst Ruprecht III., zur Aufteilung des pfälzischen Territoriums unter dessen Söhnen aufgeteilt wurde, wählte Pfalzgraf Otto I., der Begründer der Linie Pfalz-Mosbach, dieses Schloß zu seiner Residenz. Heute ist nur noch ein kleiner Teil des Schlosses, das man aus dem Merian-Stich von 1645 kennt, erhalten.



Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz

Zurück zu "Mosbach" --- Zurück zu "Andere Städte"

Zurück zur Startseite