Niclaus
Eseler |
Niclaus Eseler d.
Ä. (1436-1482) war ein bedeutender Baumeister des Spätmittelalters.
Seine Familie, die mehrere große Baumeister und Bildhauer hervorbrachte,
stammte aus Alzey. Wegen seiner Herkunft wurde Eseler auch Niclaus Alzeyer
genannt. Zeugnisse seiner Kunst finden sich vor allem in Schwäbisch
Hall, Nördlingen, Augsburg, Dinkelsbühl, Rothenburg ob der
Tauber, Crailsheim und Mainz. Aus Mainz kam er auch nach Heidelberg,
wo er, unter Kurfürst
Friedrich I., am Turm der Heiliggeistkirche
gearbeitet haben soll. Eselers Beteiligung ist nicht eindeutig nachweisbar,
ein Vergleich des Turms der Heiliggeistkirche mit jenem der Pfarrkirche
zu Armsheim bei Alzey, die der Familie Eseler zugeordnet wird, läßt
jedoch auf Eselers Einfluß schließen. Abgesehen davon läßt
sich Eselers Aufenthalt in Heidelberg unter Friedrich I. belegen. Literatur |
Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz Zurück zur Startseite --- Zurück zu "Architekten und Bildhauer"
|