Altes Rathaus

Hier sieht man das schönste Gebäude am Weinheimer Marktplatz, das - unter Kurfürst Ottheinrich errichtet - zunächst als Kaufhaus und seit 1751 als Rathaus diente. Ottheinrich hatte, bevor er Kurfürst wurde, im Weinheimer Schloß residiert. Er entwickelte auf diese
Weise eine besondere Beziehung zu Weinheim. Möglicherweise war dies der Grund, aus dem er der Stadt Weinheim - unmittelbar nachdem er das Amt des
pfälzischen Kurfürsten übernommen hatte - ein solch prächtiges Gebäude errichten ließ. Bis 1751 hatte das
Kaufhaus noch keinen Turm. Als man es nun zum Rathaus machte, bekam es zunächst einen etwas plump wirkenden Turm, den man 110 Jahre später durch den heutigen, gotischen Turm ersetzte.

Der unten abgebildete Rathaus-Brunnen mit der Justitia-Statue stammt aus dem Jahr 1928, hatte aber an der selben Stelle einen ähnlich aussehenden Vorläufer, der 1803 errichtet und 1890, beim Bau der Weinheimer Wasserleitung, wieder beseitigt worden war. Vor 1803 hatte der Rathausbrunnen vor der Löwenapotheke gestanden. Hier wurden, im frühneuzeitlichen Weinheim, Diebe an den Pranger gestellt. Auch öffentliche Hinrichtungen fanden hier statt, was 1787 zum letzten Mal der Fall war.


Bildquelle: Fresin, Josef. Die Geschichte der Stadt Weinheim. Weinheim, 1962. Nichtpaginierter Bildteil zwischen den Seiten 64 und 65.


Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz

Zurück zu "Weinheim" --- Zurück zu "Andere Städte"

Zurück zur Startseite