Ludwigsbau

Der Ludwigsbau wurde um 1524 unter Kurfürst Ludwig V. durch Lorenz Lechler errichtet. In seiner Einfachheit spiegelt er den auf das Notwendige und Praktische gerichteten Sinn dieses Kurfürsten wieder. Einziger Fassadenschmuck ist das über der Eingangstür zum achteckigen Treppenturm angebrachte Wappen, das ursprünglich bemalt war. Das Ornament zeigt rechts die Wittelsbacher Rauten und links den kurpfälzischen Löwen.


Es gilt als erwiesen, daß der Ludwigsbau ursprünglich eine größere Nordausdehnung besaß, so daß sich der Treppenturm nicht am Ende des Gebäudes, sondern in dessen Mitte befand. Der nicht mehr existente Nordflügel des Ludwigsbaus scheint wohl dem später errichteten Ottheinrichsbau zum Opfer gefallen zu sein.

Literatur

Öchelhäuser, Adolf von. Das Heidelberger Schloss. Heidelberg, 1987. S. 45-47.

Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz

Zurück zur Startseite --- Zurück zu "Das Heidelberger Schloß"