Ruprechtsbau

Hier sieht man den Ruprechtsbau, der wahrscheinlich ab 1400 unter Kurfürst Ruprecht III. im gotischen Stil errichtet wurde. Es handelt sich um das älteste Wohngebäude im Schloßhof. Da Ruprecht III. seit 1400 deutscher König war, wurde das Gebäude zu Repräsentationszwecken verwendet. Am Obergeschoß des Ruprechtsbaus ist eine Wappentafel mit dem Relief eines Reichsadlers angebracht, der Ruprechts Königtum symbolisch anzeigt. Es handelt sich um ein heraldisches Meisterwerk, das dem Frankfurter Baumeister Madern Gerthener zugeschrieben wird, da es mit dem Adler-Wappen an dem 1428 vollendeten Eschenheimer Torturm in Frankfurt a. M., einem beglaubigten Werk Gertheners, eng verwandt ist. Über dem Portal des Ruprechtsbaus findet sich ferner ein Engelrelief, das ebenfalls Gerthener zugeschrieben wird. Auf Grund dieser beiden Reliefs, gilt als wahrscheinlich, daß Gerthener der Baumeister des Ruprechtsbaus war. Unter Ludwig V. erfolgte 1543 durch Moritz Lechler eine massive Aufstockung des Gebäudes.


Reichsadler am Ruprechtsbau
(für vergrößertes Bild hier
klicken)

Engelrelief über dem Portal
(für vergrößertes Bild hier
klicken)
Zur Bedeutung des Engelsreliefs findet sich eine Legendentradition im "Kurpfälzer Sagenborn".

Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz

Zurück zur Startseite --- Zurück zu "Das Heidelberger Schloß"