Jesuitengymnasium |
|
Das sog. Jesuitengymnasium (eigentlich: 'Schola Inferiores') zählt neben Carolinum, Jesuitenkolleg und Jesuitenkirche zu den wesentlichen Gebäuden im Heidelberger Jesuitenviertel. Das Jesuitengymnasium wurde 1715-17 von dem berühmten Barockbaumeister Johann Adam Breuning für den Jesuitenorden errichtet. Hier fand der Unterricht für 12-14jährige Schüler statt, während der weitere Bildungsweg im Carolinum zu absolvieren war. Seit 1827 war die Universitätsbibliothek im ehemaligen Jesuitengymnasium untergebracht. Sie verblieb hier bis die Universität 1905, gegenüber der Peterskirche, ein neues, größeres Bibliotheksgebäude errichtete. Heute befinden sich
die Institute für Philosophie (Nordflügel) und Slawistik (Südflügel)
im ehemaligen Jesuitengymnasium. Rechts sieht man den Haupteingang auf
der Ostseite des Gebäudes und unten die Westfassade. |
|
Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz Zurück zur Startseite --- Zurück zu "Bauwerke der Altstadt"
|