Franziskanerkloster

Die Gründung des ersten Heidelberger Franziskanerklosters erfolgte wahrscheinlich im Jahr 1268. Die Franziskaner waren damit der erste Mönchsorden, der sich in Heidelberg niederließ. Ihr erstes Heidelberger Kloster errichteten die Franziskaner außerhalb der Stadtmauern. Seine Lage läßt sich heute jedoch nicht mehr feststellen. Nachdem es zweimal durch Kriege zerstört worden war, wurde auf Befehl von Papst Johannes XXII. innerhalb der Stadtmauern, auf dem heutigen Karlsplatz, ein neues Franziskanerkloster errichtet. Kurfürst Friedrich I. wurde hier Karlsplatz beigesetzt. Später wurden seine Gebeine jedoch in die Jesuitenkirche verbracht. In der Zeit des Renaissance-Humanismus wirkte der große Kosmograph und Theologe Sebastian Münster (1488-1552) im Heidelberger Franziskanerkloster. Hier begann er mit der Arbeit an seiner berühmten Cosmographia universalis, der ersten deutschen Weltbeschreibung. 1565 siedelte Kurfürst Friedrich III. eine "Lateinische Stadtschule" (d.i. das Pädagogium) im Franziskanerkloster an. Friedrich III. hatte diese Institution bereits 1560 gegründet. Zuvor war sie
auf dem Campus östlich des Augustinerklosters untergebracht. Nach der Eroberung Heidelbergs durch Tilly (1622) wurde das Kloster den Franziskanern zurückgegeben. 1633 kam es, im Anschluß an die Befreiung Heidelbergs durch den Schwedenkönig Gustav II. Adolf, zu einer Restituierung der kurpfälzischen Herrschaft, was zur Folge hatte, daß die Franziskaner das Kloster wieder räumen mußten. Als nach dem Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688-1697) das Haus Pfalz-Neuburg - die katholische Seitenlinie der pfälzischen Wittelsbacher - mit Johann Wilhelm als erstem Kurfürsten die Kurpfalz übernahm, erhielten die Franziskaner 1698 ihr Kloster erneut zurück. 1803 wurde das Franziskanerkloster abgerissen, so daß auf dem frei werdenden Gelände der Karlsplatz angelegt werden konnte.

Bildquelle: Matthaeus Merian (1593-1650). Haidelberga, Großes Panorama von Norden (1620);
abgedruckt in: Gewahl, Volker; Horter, Martin; Lutzmann, Heiner u. a. Pädagogium. Lyceum. Gymnasium. 450 Jahre Kurfürst Friedrich Gymnasium in Heidelberg. Heidelberg, 1996. S. 198.

Literatur

Gewahl, Volker; Horter, Martin; Lutzmann, Heiner u. a. Pädagogium. Lyceum. Gymnasium. 450 Jahre Kurfürst Friedrich Gymnasium in Heidelberg. Heidelberg, 1996.
Merkel
, Gerhard. "Entstehung und Geschichte des Pädagogiums zu Heidelberg", in: Pädagogium, Lyceum, Gymnasium zu Heidelberg, hg. v. Volker Gewahl. Heidelberg, 1996. S. 28-128.
Prestel, Christiane. Der Karlsplatz in Heidelberg mit dem ehemaligen Grossherzoglichen Palais und dem Palais Boiserée (=Veröffentlichungen zur Heidelberger Altstadt, Bd 16, hg. v. P. A. Riedl). Heidelberg, 1983. S. 9-13.
Schlager, Patrius. "Franziskaner aus der Kölnischen Provinz in Heidelberg", in: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein, Bd. 115, 1929. S. 310-329.

Literatur zum Franziskanerorden allgemein

Huber, R. M. A Documented History of the Franciscan Order. Washington, 1944.
Iriarte, Lazaro. Der Franziskusorden: Handbuch der franziskanischen Ordensgeschichte. Altötting, 1984.
Moorman, J. A History of the Franciscan Order from its Origins to the Year 1517. Oxford, 1968.
Schenkluhn, Wolfgang. Architektur der Bettelorden. Die Baukunst der Dominikaner und Franziskaner in Europa. Darmstadt, 2000.

Thomas Juelch - Heidelberg und die Kurpfalz

Zurück zur Startseite --- Zurück zu "Nicht erhaltene Bauwerke"